News & Veranstaltungen

Wir suchen Alltagshelden, die den Pflegeberuf als Herausforderung verstehen und bereit sind, für hilfsbedürftige Menschen da zu sein

25. Mai 2022

Wir brauchen Dich als Pflegefachkraft, Pflegehelfer und Alltagsbegleiter – auch als Quereinsteiger möglich!

Für Dein Engagement bieten wir Dir u.a.:

  • verschiedene Arbeitszeitmodelle in Teil- oder Vollzeit
  • individuell angepasste Einarbeitungszeit
  • eine attraktive monatliche Vergütung, Jahressonderzahlungen und Schichtzulagen
  • betriebliche und individuelle Altersversorge
  • 30 Tage Urlaub sowie Zusatzurlaub bei Schichtarbeit
  • durch den Arbeitgeber finanzierte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Förderung Deiner beruflichen Entwicklung
  • Dienstbekleidung
  • Unterstützung bei der Vermittlung von Betreuungsplätzen für Kinder oder pflegebedürftige Angehörige

Gemeinsam wollen wir an Deiner und unserer Zukunft arbeiten.

Schick uns Deine Bewerbungsunterlagen oder kontaktiere uns direkt – wir freuen uns auf Dich.

Wohlfahrtseinrichtungen der Hansestadt Stralsund gGmbH

Grünhufer Bogen 1a

18437 Stralsund

Tel: 03831/304 – 307

E-Mail: bewerbung@wfehst.de

Errichtung zweier Geschwindigkeitstafeln

27. September 2021

Immer wieder bemerken wir, dass die Geschwindigkeit der ausgewiesenen Spielstraße auf dem Gelände unseres Sozialzentrums „Am Grünhufer Bogen“ weit überschritten wird. Das stellt eine große Gefahr für die Bewohner*innen und Gäste sowie Kindergartenkinder der beiden ansässigen Kitas dar. Aus diesem Grund möchten wir, gemeinsam mit dem Kindergarten zwei Geschwindigkeitsanzeigetafeln positionieren, um die Gefahr zu minimieren und Autofahrer zu sensibilisieren, die Geschwindigkeit dauerhaft zu reduzieren.

In Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Stralsund ist dabei ein Crowdfunding-Projekt entstanden, welches AB SOFORT online ist. Unsere Projektseite mit allen weiteren Informationen findet ihr unter: https://www.stralsund-crowd.de/wfe-geschwindigkeitstafeln

Wir brauchen nun eure Hilfe und Unterstützung um das Projekt publik zu machen, Spenden zu akquirieren und zu einem erfolgreichen Abschluss zu kommen.

Also teilt unser Projekt, informiert Freunde und Bekannte darüber und am Wichtigsten – lasst auch ihr eine kleine Spende da.  

Vielen Dank, im Namen aller Bewohner*innen und Gäste sowie Kinder der Kitas „Am Grünhain“ und „Sundwelle“.

Frische Kräuter aus dem eigenen Garten

14. September 2021

Das Team der Gruppe BOHT, Berufliche Orientierung mit Hilfe durch Training, der Hansestadt Stralsund gestaltete im Rahmen einer Maßnahme am Berufsförderungswerk ein Kräuterregal aus Paletten. Ziel des Projektes war es, eine Arbeit eigenständig zu planen und umzusetzen.

Anschließend entschied sich die Gruppe, das Palettenkräuterregal an eine soziale Einrichtung zu spenden und übergab es an Mitarbeitende unserer Pflegeeinrichtung „Rosa Luxemburg“.

Wir bedanken uns für diese Arbeit und freuen uns auf die gemeinsame Ernte mit unseren Bewohnerinnen und Bewohnern.

„Pflegehotel Stralsund“ feiert 5-jähriges Jubiläum

30. August 2021

Am 30. August 2016 eröffneten wir unser neues Projekt – das „Pflegehotel Stralsund“, eine solitäre Kurzzeitpflegeeinrichtung.

Nach der feierlichen Eröffnung mit Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel wurden am 1. September 2016 die ersten Gäste begrüßt. Seither konnten vielen Pflegebedürftige betreut werden und deren Angehörige beispielsweise einen sorgenfreien Urlaub verbringen, denn unser „Pflegehotel Stralsund“ bietet Unterstützung nach einem Krankenhausaufenthalt, einer ambulanten Operation oder bei der Verhinderungspflege. Auch ein Aufenthalt ohne Pflegegrad ist hier möglich, für wenige Tage bis hin zu einigen Wochen. „Unser Ziel ist, durch eine umfassende Versorgung, aktivierende und zielgerichtete Pflege und Betreuung, die Mobilität unserer Gäste zu erhalten oder zurückzugewinnen und das seit fünf Jahren. Für diese Leistung, die innovativen Gedanken, den Einsatz und die liebevolle Betreuung bedanke mich bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unseres Pflegehotels.“, so Geschäftsführerin Annett Mülling.

Das Besondere an dieser Pflegeeinrichtung unseres Sozialzentrums „Am Grünhufer Bogen“ ist der wohnliche Charakter eines kleinen Hotels. Unser „Pflegehotel Stralsund“ besteht aus 20 Einzelzimmern mit je knapp 30 Quadratmetern. Jedes ist mit einem Bett, Kleiderschrank, Nachtschrank, Sideboard mit Fernseher, gemütlicher Sitzecke, WLAN und Telefon, als auch mit eigenem Bad ausgestattet. Fünf Einzelzimmer sind durch eine Verbindungstür auch als Doppelzimmer nutzbar. Für mitreisende Angehörige stehen zwei Hotelzimmer zur Verfügung.

Des Weiteren gibt es im Haus eine kleine Cafeteria, Physiotherapie, eine podologische Praxis sowie einen Diabetikerfachhandel. Ein Mehrzweckraum für bis zu 80 Personen kann für Veranstaltungen gebucht werden.

Natürlich hätten wir den 5. Geburtstag dieses Hauses gern groß gefeiert, aber wir sind uns sicher, das holen wir nach.

Errichtung eines Grillplatzes

20. Mai 2021

Der Wunsch unser Hospiz Mitarbeiter war es, einen Grillplatz für die Hospiz-Gäste anzulegen. Denn die gemeinsamen Momente mit Familienmitgliedern, aber auch untereinander könnten dadurch außerhalb der Räumlichkeiten des Hospizes stattfinden und somit noch einmal das Gefühl von Freiheit vermitteln.

Diesem Wunsch konnten wir nun, dank großzügiger Spenden von u.a. der Sparkasse Vorpommern, dem beliebten Hearings Hearing sowie dem Förderverein Stationäres Hospiz nachgehen.

Die Bauarbeiten zur Errichtung des Grillplatzes haben bereits begonnen, sodass die Hospiz-Gäste ihn pünktlich zum Sommer nutzen können.  

Wir möchten hiermit noch einmal -Danke- sagen, für Eure Spendenbereitschaft und stetige Unterstützung unserer Hospizarbeit.

Stationäres Hospiz „Gezeiten“ jubiliert

1. April 2021

Vor genau 5 Jahren, am 1. April 2016, öffnete unser Hospiz „Gezeiten“ das erste Mal seine Türen. Damals noch in den Räumlichkeiten der Pflegeeinrichtung „Am Mühlgraben“ auf unserem Gelände des Sozialzentrums „Am Grünhufer Bogen“.
Seitdem wird die bereits lange bestehende ambulante Hospizarbeit in der Hansestadt Stralsund um einen stationären Bereich mit acht Plätzen ergänzt. Doch um den Hospiz-Gästen eine noch bessere Versorgung und Begleitung bieten zu können, entschied wir uns einen Neubau für das Hospiz zu errichten. Dieser wurde im August 2018 feierlich eröffnet. Neben den acht stationären Plätzen konnte hier eine hospizliche Tagespflege integriert werden, ein bisher einmaliges Angebot in Mecklenburg-Vorpommern.
Es zeigt sich, die Entscheidung, ein stationäres Hospiz zu bauen, war absolut richtig. Mehr als 450 Gäste wurden seit der Eröffnung begleitet. Rund 22 Tage bleiben sie im Durchschnitt bei uns. Eine denkbar kurze Verweildauer, jedoch werden ja im Hospiz Menschen mit einer Erkrankung versorgt, die absehbar tödlich verläuft und die auf andere Weise nicht versorgt werden können.

„Es ist wohl eine der schwersten Aufgaben im Leben, Abschied zu nehmen. Oft wird der Tod aus unserem Alltag ausgeblendet und das Thema „Sterben-Tod-Trauer“ sehr spät thematisiert. Und doch haben die meisten Menschen den Wunsch, am liebsten in vertrauter Umgebung sterben zu wollen. Schwerkranke begleiten, Sterbenden nahe sein, Angehörige stützen – das leisten die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im Hospiz „Gezeiten“ seit fünf Jahren. Dafür möchte ich ihnen heute meinen persönlichen Dank und größte Anerkennung aussprechen“, gratuliert Oberbürgermeister Alexander Badrow zum Jubiläum.   

„Wir möchten mit unserer Arbeit den Menschen auf ihrem letzten Lebensweg ein sicheres Zuhause sein und eine Atmosphäre voll häuslicher Geborgenheit schaffen. Die Hospiz-Gäste und deren Angehörige profitieren neben fachpflegerischer und medizinischer Rundumversorgung in unserem Haus von der freundlichen und hellen Atmosphäre. Sowohl der Innenbereich als auch die Außenanlagen sind längst kein Standard. In der Planung und Gestaltung steckt viel Herzblut und ich sehe die Errichtung des stationären Hospizes als richtige und wichtige Entscheidung für die Hansestadt Stralsund an. Natürlich hätten wir den 5. Geburtstag dieses Hauses gern groß gefeiert, aber seien Sie gewiss, das holen wir nach“, freut sich Geschäftsführerin Annett Mülling.

Viele engagierte Personen machen es möglich, dass Menschen in unserem Hospiz gut leben und gut sterben können. So kümmern sich neben den hauptamtlichen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen auch zahlreiche ehrenamtliche Hospizhelfer und -helferinnen um das Wohlergehen der Gäste. Dabei arbeiten wir mit vielen Ehrenamtlichen, Partnern, Spendern und natürlich mit dem Förderverein Stationäres Hospiz Hansestadt Stralsund e.V. zusammen.

Ein großer Dank gilt also all jenen, die mit ihrem unermüdlichen Engagement in den zurückliegenden fünf Jahren unsere Hospizarbeit so tatkräftig unterstützt haben.
Wer sich ebenfalls engagieren möchte, kann uns mit einer Spende finanziell unterstützen. Damit Schwerstkranke und deren Angehörige weiterhin bestmögliche Betreuung und liebevolle Begleitung erfahren können, wie in den letzten fünf Jahren.

Stralsund hält zusammen

29. Januar 2021

Es ist schon zu einer Tradition geworden, dass sich die Stralsunder Apotheken zum Ende des Jahres für unser Hospiz starkmachen und ihre Kundinnen und Kunden für die jährlichen Apothekenkalender um eine freiwillige Spende bitten. Auch 2020 haben sich wieder viele Stralsunderinnen und Stralsunder an der Spendenaktion beteiligt. Somit konnten wir uns über 5.000 Euro freuen. Diese großzügige Spende wird für den laufenden Betrieb verwendet. Beteiligt haben sich im letzten Jahr die Baltic, Bernstein, Bodden, Brunnen, Hansa, Knieper, Korallen, Ring, Sund und Warmbad-Apotheke. So nimmt auch die Zahl der Apotheken jährlich zu. „Wir sind beeindruckt, wie viel Unterstützung wir für unsere Arbeit erfahren. Jeder Einzelne, ob Privatperson oder Firma hat uns mit seiner Spende geholfen, den Betrieb des Hospizes zu sichern. Gerade in Zeiten der Corona-Pandemie ist das Spendenaufkommen erheblich gesunken, es fehlen wichtige Einnahmen, beispielsweise durch ausgefallene Veranstaltungen. Umso dankbarer sind wir für solche Spendenaktionen, wie die der Stralsunder Apotheken. Dafür möchte ich mich an dieser Stelle herzlich bedanken.“, so Geschäftsführerin, Annett Mülling. Natürlich können nicht alle Spender erwähnt werden, die im Corona Jahr den Erhalt unseres Hospizes „Gezeiten“ gesichert haben, aber seien Sie sicher, wir freuen uns über jede Unterstützung, denn damit helfen Sie, dass betroffene Familien ihren schweren Weg nicht alleine gehen müssen.

Unterstützung durch die Bundeswehr

20. Januar 2021

Die Bundeswehr weitet ihre Hilfeleistung in Zeiten der Corona-Pandemie aus und unterstützt auf Wunsch und Antrag die Alten- und Pflegeeinrichtungen in der Region – so auch uns.

Angesichts der steigenden Infektionszahlen werden vermehrt PoC-Antigen-Schnelltest bei Bewohnern, Mitarbeitern und Besuchern durchgeführt. Hierbei erhalten wir nun Unterstützung von der Bundeswehr. Ab sofort werden zehn Soldaten in unseren fünf stationären Pflegeeinrichtungen begleitend die Testungen bei Mitarbeitern und Besuchern durchführen.  

Wir bedanken uns für die Unterstützung und den Einsatz der Bundeswehrsoldaten aus Bad Sülze, die von Oberstleutnant Pierre Bornschein, Leiter des Kreisverbindungskommandos Vorpommern-Rügen, bei uns eingeteilt wurden.

Kita-Kinder vermissen „ihre“ Omis und Opis

19. November 2020

Winken auf den Balkonen, ein Lied am Fenster gesungen und gebastelt wird alleine. Die Corona-Pandemie trifft auch die Kleinsten, in diesem Fall die Kinder der ILL-Kindertagesstätten „Am Grünhain“ und „Sundwelle“. Eigentlich sind sie es gewohnt bei den Omis und Opis in unseren Pflegeeinrichtungen zu sein, Geburtstagslieder zu singen, in der Vorweihnachtszeit zu backen oder eben gemeinsam zu basteln, doch in diesem Jahr ist alles anders. „Die Kinder vermissen den Kontakt mit den Senioren und fragen nach, wann sie sie wieder besuchen dürfen“, berichtet Kita-Leiter Toralf Horn. Aus diesem Grund haben die Kinder und Erzieher der beiden auf unserem Gelände des Sozialzentrums „Am Grünhufer Bogen“ ansässigen Kitas sich etwas einfallen lassen und überreichten ihre Kunstwerke an unsere Pflegeeinrichtungen „Am Grünhain“ und „Am Stadtwald“. So werden unsere Bewohnerinnen und Bewohner, aber auch Mitarbeiter und Besucher jeden Tag daran erinnert, dass die Kinder an sie denken und auf ihren nächsten Besuch warten.  Wir danken euch von Herzen dafür und freuen uns darauf, wenn ihr hoffentlich bald wieder durch unsere Häuser laufen könnt.

Bildversteigerung bringt 500€

15. Juni 2020

Der Stralsunder Steve Brose hat eine künstlerische Ader und präsentiert regelmäßig neu entstandene Malereien auf seinem Profil im Sozialen Netzwerk „Instagram“.

Eines seiner Werke sollte für einen guten Zweck online versteigert werden und da Steve Brose sich gerne für regionale Projekte engagiert, fiel seine Wahl auf unser Hospiz „Gezeiten“ – darüber freuen wir uns sehr.

Der Stralsunder Unternehmer Aurel Hagen bot für dieses Gemälde mit, um unsere Hospizarbeit zu unterstützen, wurde aber im letzten Moment noch überboten. Anett Stagge spendete 200€ für dieses Bild. Da Aurel Hagen den Zweck dennoch unterstützen wollte, spendete er trotzdem seine gebotenen 175€. Und Steve Brose rundete die Summe auf, sodass am Ende 500€ an unser Hospiz „Gezeiten“ übergeben werden konnten.

Wir bedanken uns herzlich für diese tolle Idee, für Reichweite die unsere Hospizarbeit durch solche Projekte erhält und für die erreichte Spendensumme, die eventuell in die Errichtung eines Grillplatzes für die Hospizgäste einfließen wird.  

Überreicht wurde die Spendensumme von Steve Brose und Aurel Hagen an unseren stellvertretenden Pflegedienstleiter Sebastian Fischer-Pehlke und Sozialarbeiterin Kathleen Schneider (v.l.)

zurückweiter